Sauerkrauteinschneiden beim Heimatkundeverein Lisdorf Tradition live erleben
Untertitel: Altes Handwerk und kulinarische Genüsse am 4. Oktober in Lonsi’s Hofladen
Wie wird Sauerkraut eigentlich traditionell hergestellt? Der Verein für Heimatkunde Lisdorf (VHL) lädt alle Interessierten ein, dieses alte Handwerk live zu erleben. Am Samstag, den 4. Oktober, findet von 10 Uhr in Lonsi’s Hofladen, Oberbruchstraße 40, 66740 Saarlouis (im Obstgarten), das beliebte Sauerkrauteinschneiden statt.
An diesem Tag zeigt der Verein anschaulich, wie Sauerkraut nach überlieferter Art hergestellt wird. Besucher haben die Möglichkeit, frische Kohlköpfe zu erwerben und diese vor Ort fachmännisch schneiden zu lassen. Das geschnittene Kraut kann dann in mitgebrachten eigenen Gefäßen oder verpackt in Tüten mit nach Hause genommen werden, um es dort selbst zu fermentieren. Die erfahrenen Mitglieder des VHL stehen gerne mit hilfreichen Tipps und Tricks zur Seite, damit die eigene Sauerkraut-Herstellung garantiert gelingt.
Die Veranstaltung bietet ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie. „Es ist sicherlich nicht nur für Kinder spannend zu sehen, wie aus einem einfachen Kohlkopf ein leckeres und gesundes Lebensmittel wird“, so der Verein.
Für das leibliche Wohl ist mit kulinarischen Spezialitäten selbstverständlich gesorgt. Der Eintritt ist frei.
Zusammenfassung der Veranstaltung:
- Was: Sauerkrauteinschneiden mit dem Heimatkundeverein Lisdorf
- Wann: Samstag, 4. Oktober, 10:00 – ca. 18:00 Uhr
- Wo: Lonsi’s Hofladen, Oberbruchstraße 40, 66740 Saarlouis (Obstgarten)
- Highlights: Live-Vorführung, Kohlköpfe schneiden lassen, Tipps zur Fermentation, Bewirtung