Verein für Heimatkunde Lisdorf e. V.
Der Verein für Heimatkunde Lisdorf e. V. (VHL) wurde 1997 von 36 Personen gegründet, seinerzeit der erste heimatkundliche Ortsverein in Saarlouis. Seit seinem Bestehen entwickelte der VHL vielfältige Aktivitäten. Es wurden ein Buch über das Kriegsende in Lisdorf, eine größere Anzahl von Heimatblättern sowie mehrere Jahreskalender herausgegeben. Des Weiteren konnten aufgrund der fleißigen Arbeit der Mitglieder ein Lisdorfer Geschichtsbuch und ein dreibändiges Einwohnerbuch erstellt werden. Mit hohem Kostenaufwand wurden das Feldkreuz auf dem Lisdorfer Berg und das Landwehrkreuz denkmalgerecht restauriert sowie die übrigen Denkmäler in Lisdorf in der amtlichen Denkmalliste ausgewiesen. Im historischen Torbogengebäude der Professor-Ecker-Schule konnten wir eine Heimatstube mit einem Archiv einrichten, in dem schon mehr als 3.000 historische Bilder archiviert sind. Hier konnten bisher mehrere gut besuchte Ausstellungen durchgeführt werden, u.a. die Jahrgangsbilder-Ausstellung mit etwa 2.400 Besuchern.
Weitere Schwerpunkte der Vereinsarbeit waren bisher die Durchführung von Lehr- und Studienfahrten im In- und Ausland sowie heimatkundliche Exkursionen und Besichtigungen und nicht zuletzt die Brauchtums- und Mundartpflege durch den rührigen Arbeitskreis Mundart und Brauchtum. Zu erwähnen sind hier die regelmäßigen Mundart-Abende und Veranstaltungen wie Kappes- und Sauerkrautfest, das „Rómmelbòzen“-Schnitzen und das Grünkohlessen zusammen mit der LFG. Vortragsabende, gesellige Abende mit regelmäßigen Weinproben, die vielfältige heimatkundliche Forschung durch unsere Vereinsmitglieder und Maßnahmen zur Erhaltung einer intakten Natur und Landschaft (Picobello-Aktionen) zählen ebenfalls zu Vereins-Aktivitäten.

Der VHL hat derzeit etwa 560 Mitglieder, von denen 26 Vorstandsmitglieder sind; Georg Jungmann ist Vorsitzender, seine Stellvertreter Herbert Germann und Lothar Hirtz.
Info auch heimatkunde@lisdorf.de
Vorsitzender: Georg Jungmann
Adresse: III. Gartenreihe 50, 66740 Saarlouis
Tel.: 06831 – 40155
Weitere Vorstandsmitglieder:
Herbert Germann | Stellvertr. Vorsitzender – Presse/Öffentlichkeit/Archiv |
Elisabeth Jacob | Stellvertr. Vorsitzende – Mundart |
Paul Morguet | Schatzmeister – Mitgliederbetreuung |
Harald Weiler | Schriftführer |
Detlef Geyer | Gratulationen |
Doris Schleich | Archiv |
Ulrike Schindelbeck | Ahnen |
Werner Both | Ahnen |
Oliver Zimmer | Multimedia |
Christine Hawner | Redaktion |
Ralf Rectenwald | Mundart |
Gudrun Jungmann | Kunst/Kultur |
Raimund Klein | Landwirtschaft |
Alfred Klein | Landwirtschaft |
Marco Lonsdorfer | Landwirtschaft |
Roman Denis | Landwirtschaft |
Manuel Huckert | Beisitzer |
Martina Hild | Beisitzer |
Christopher Freichel | Beisitzer |
Doris Freichel | Beisitzer |
Raphael Schäfer | Beisitzer |
Klemens Port | Beisitzer |
Gilbert Mang | Beisitzer |
Andreas Kelich | Beisitzer |
Alexander Maul | Beisitzer |
Paul Kronenberger | Beisitzer |
Bernd Lay | Beisitzer |
Tim Flasche | Beisitzer |
Klaus Hild | Beisitzer |
Alfred Philippi | Beisitzer |
Margret Neis | Beisitzer |
Edeltraud Wagner | Beisitzer |
Alfred Welsch | Beisitzer |
Georg Groß | Beisitzer |
Nikolaus Ecker | Kassenprüfer |
Günter Luxenburger | Kassenprüfer |