Archiv der Kategorie: Mundart

Heimatblatt Nr. 39 jetzt erschienen

„Heimatblatt Nr. 39 des Lisdorfer Vereins für Heimatkunde erschienen – Vielfalt regionaler Geschichte und Kultur“

Lisdorf, [Datum] – Der Lisdorfer Verein für Heimatkunde (VHL) präsentiert stolz die neueste Ausgabe seines beliebten Heimatblatts. Die Ausgabe Nr. 39 des reich bebilderten Magazins bietet auf 40 Seiten ein breites Spektrum an Themen rund um Lisdorf und die Region – von historischen Einblicken bis zu aktuellen Vereinsaktivitäten.

Historisches und Aktuelles im Fokus

Das Heft widmet sich unter anderem der traditionellen Fischerei und Fischzucht in Lisdorf sowie einer spannenden Episode aus der Vergangenheit: der Wolfsjagd auf Lisdorfer Bann. Weitere Beiträge beleuchten französische Militärparaden in Saarlouis am 14. Juli und die Besuche der Ausstellung „The True Size of Africa“ in der Völklinger Hütte, die auch als UNESCO-Welterbestätte porträtiert wird.

Zudem enthält das Heft eine Vorschau auf die Aktivitäten des 2. Halbjahres des Vereins. Ein besonderes Highlight ist der Lisdorfer Herbstsalon, eine Hobbyausstellung, die im Herbst stattfinden wird. Auch die Vereinstour nach Felsen, die beliebte Weinprobe für Mitglieder und der geplante Mundartnachmittag im Theater am Ring im Juni werden vorgestellt. Das Sauerkrautschneiden für Jung und Alt findet im Herbst im Obstgarten bei Lonsis Hofladen statt. Seit kurzem bietet der Verein auch Schulungen zur digitalen Vereinsarbeit an.

Weitere Themen der Ausgabe

Das Heimatblatt enthält unter anderem einen Bericht über die Ehrung von Manfred Bossmann, der mit einem Papstorden ausgezeichnet wurde. Der SV 1929 Lisdorf stellt sich in einem Vereinsporträt vor. Ein Beitrag über die Hauptversammlung des VHL, die Geschichte des Glockenturms Sankt Ludwig sowie 165 Jahre bergmännische Tradition runden die Ausgabe ab.

Erhältlich in Lisdorf und Saarlouis

Das Heimatblatt Nr. 39 ist zum Preis von 3,00 € erhältlich – entweder direkt über den Online-Shop des Vereins (www.heimatkunde.lisdorf.de) oder in den örtlichen Verkaufsstellen wie den Lisdorfer Bäckereien, dem Pieper Buchladen und Bock & Seip Schreibwaren in Saarlouis.

Mundartnachmittag in der Feuerwache Lisdorf

Mundartnachmittag in der Feuerwache Lisdorf

Am Sonntag, dem 29. Oktober 2023, fand in der Feuerwache Lisdorf eine gut besuchte Mundartveranstaltung unseres Heimatkunde Vereins statt. Trotz schlechten Wetters konnte unser 1. Vorsitzende Georg Jungmann zahlreiche Besucher begrüßen.

Bereits ab 16 Uhr hatten die Gäste die Möglichkeit, bei Kaffee und Kuchen zusammenzusitzen und sich auf die bevorstehenden Vorträge einzustimmen. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung war frei.

Besonders erfreulich war, dass bekannte regionale Autoren ihre Werke präsentierten, die sich intensiv mit der Moselfränkischen Mundart beschäftigen. Luise Luft aus Roden griff Themen wie das Rauchen und Umweltschutz in humorvoller Art auf, Albert Hild erzählte unter anderem von dem „Schnitter in Rammelfangen“, während Jean Louis Kieffer seine Geschichte vom „Schinken im Schuschten“ und Elisabeth Jacob (hat die Veranstaltung organisiert) Werke von Ihrer Mutter Marianne Faust vortrug. Sowohl nachdenkliche als auch lustige und wahre Geschichten in „usera Sprooch“ wurden von den Autoren zum Besten gegeben.

Ein zusätzliches Highlight des Nachmittags war ein Sketch des Ligeka. Mit viel Humor wurde hier das Thema des „dritten Brötchens“ aufgegriffen und hat für viele Lacher gesorgt. Durch das Programm führte Herbert Germann in gewohnt humorvoller Art. Die Feuerwehr, die als Gastgeber fungierte, sorgte zudem für Getränke und Kuchen, sodass sich die Besucher rundum versorgt fühlten.

Besonders erwähnenswert ist auch die gute Zusammenarbeit der Vereine in Lisdorf. Durch das Engagement der Freunde von der Feuerwehr und die Unterstützung des LiGeKa konnte diese Veranstaltung erfolgreich umgesetzt werden. Es ist schön zu sehen, wie die verschiedenen Vereine in Lisdorf zusammenarbeiten.